Dharmapala Thangka CentreTibetische Antiquitäten


Heutige Tibetische Gebetsfahne

Beispiel für eine heutige tibetische Gebetsfahne.

Im Zentrum der Gebetsfahne ist das Windpferd »Lungta« abgebildet. Das Windpferd ist in der schamanistischen Tradition Ost- und Zentralasiens ein Symbol für die menschliche Seele. Im tibetischen Buddhismus wurde es als zentrales Element in die Mitte der vier Tiere aufgenommen, die die Himmelsrichtungen symbolisieren, und als Symbol für die Idee des Wohlbefindens oder des Glücks. Es hat auch einer Art von Gebetsfahne, auf der die fünf Tiere aufgedruckt sind, ihren Namen gegeben.

Die vier tibetischen Silben in den Ecken sind Namen von vier Tieren: Schneelöwe, Drache, Tiger und Garuda. Dies sind die sog. »vier Würdenträger« oder Symboltiere der vier Himmelsrichtungen. Tibetische Gebetsfahnen zeigen häufig diese Vier, eines in jeder Ecke, mit einem Windpferd [tib.: Lungta] in der Mitte.

Sie werden mit verschiedenen Aspekten eines Bodhisattva assoziiert. Der Garuda symbolisiert Weisheit, der Drache sanftmütige Macht, der Tiger Zuversicht und Vertrauen und der Schneelöwe furchtloses Glück.

  1. Garuda [Kyung] - oben links
  2. Drache - [Drukh] - oben rechts
  3. Schneelöwe [Seng] - unten links
  4. Tiger [Stag] - unten rechts