Dieser alte Tsa-Tsa-Stempel aus Bronze diente zur Herstellung von Padmasambhava Tsa-Tsas. Seine Form äußerst ungewöhnlich und unterscheidet sich von anderen Tsa Tsa Stempeln erheblich. Das Alter ist schwer zu bestimmen, die abgenutzte Oberfläche der Rückseite deutet auf einen sehr langen Gebrauch hin. Außerdem weicht der Stil der Padmasambhava-Darstellung von der heute üblichen Form ab. Beides reicht jedoch nicht aus, um eine einigermaßen sichere Altersbestimmung vorzunehmen. Das genannte Alter [19. Jh.] ist deshalb unter Vorbehalt zu betrachten.
Von den ursprünglich eingravierten tibetischen Schriftzeichen sind nur noch einzelne Buchstaben zu erkennen.
Der Zweck der beiden seitlichen runden Öffnungen ist unklar. Möglicherweise dienten sie dazu, den Stempel mit einer Schnur am Körper zu tragen. Um ein Tsa Tsa in der vorgeschrieben Ikonogrophie herzustellen ist die Darstellung Padmasambhavas seitenverkehrt. Die zweite Abbildung zeigt die Form des mit dem Stempel produzierbare Tsa Tsa. Um einen Anhänger handelt es sich deshalb eindeutig nicht. Vergleichbare Exemplare gibt es in den heute noch vorhandenen Sammlungen oder in der Literatur nicht.
Die Darstellung Padmasambhavas auf diesem Stempel ist relativ schlicht. Gut erkennbar ist sein einstufiger Lotosthron am unteren Ende. Zweifelsfrei identifizierbar ist Padmasambhava durch seinen Khatvanga-Stab in der linken Armbeuge.
Padmasambhava [tib.: pad ma 'byung gnas པད་མ་འབྱུང་གནས་ lebte zur Zeit des tibetischen Königs Trisong Detsen [755-797], er ist einer der historisch fassbaren Begründer des Tibetischen Buddhismus. Er prägte vor allem die Lehren der Nyingmapa-Schule und wird von ihren Anhängern als »zweiter Buddha« verehrt. Seine besondere Aufgabe lag in der Bezähmung der einheimischen Dämonen bzw. der durch sie verkörperten Naturgewalten.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Maße: | 3.8 x 3.1 x 0.8 cm |
Preis: | 90 € |
Versand: | Paketversand aus Deutschland |
Material: | Bronze |
Alter: | ca. 19. Jh. |
Hohe Auflösung: | Anzeige [0.3 MB, 1121 x 1206 px.] |
Nachfrage / Bestellung |