Dharmapala Thangka CentreTibetische Antiquitäten


Lhabab Stupa [1]

Vorderseite Seitenansicht [1] Seitenansicht [2] Rückseite

Stupa des »Herabstiegs aus dem Götterbereich«
[tib.: »Lhab babs mchod rten« ལྷ་ལས་བབས་པའི་མཆོད་རྟེན]

Die Mutter des Buddha, Mayadevi, wurde in einem himmlischen Bereich namens Tushita-Himmel wiedergeboren. Sie starb, bevor sie von seinen erlösenden Lehren profitieren konnte. Buddha beschloss, in die himmlischen Gefilde zu reisen, um sie zu finden. Er verbrachte dort drei Monate und lehrte sie den Weg zur Erleuchtung. Das Herabsteigen Buddhas danach zurück zur Erde aus diesem Bereich wird durch die vielen Stufen dieses Stupas symbolisiert.

Die drei Stupas wurden ursprünglich komplett von einem Schriftband umschlossen. Sie kann der Zeit der indischen Kutila-Schrift - einer Variante der Ranjana-Schrift - zugeordnet werden, die im 8. bis 12. Jahrhundert verwendet wurde. Die Schriftzeichen sind heute nur noch auf der linken Seite des Tsa Tsas zu erkennen.

Der große zentrale Stupa in der Mitte ist flankiert von zwei kleineren. Alle drei ruhen auf je einem Sockel aus Lotosblütenblättern. Die beiden kleineren sind durch Stängel der Lotospflanze zwischen ihren Sockeln mit dem zentralen Stupa verbunden. Aus ihnen wachsen zwei Lotos-Pflanzen heraus, an deren Enden sich jeweils eine Lotos-Blüte befindet. Die Spitze wird von einem schützenden Schirm gekrönt.

Die Besonderheit dieses Tsa Tsas ist seine Rückseite, denn hier findet sich der Abdruck eines kreisrunden Siegels mit einem alten Sutra Text.

Die vielen Hundert Jahre haben ihre Spuren hinterlassen. Man kann zwar den grundsätzlichen Aufbau des Tsa Tsas erkennen, zahlreiche Details sind aber nicht mehr sichtbar. Vergleichen Sie es mit diesem besser erhaltenen Stupa Tsa Tsa. Es ist zwar nicht identisch, zeigt aber die gleichen Details.


Lhabab Stupa Von den acht verschiedenen Stupas haben sieben einen sehr ähnlichen Aufbau was ihre Unterscheidung insbesondere bei kleineren Abbildungen nicht immer einfach macht. Dies gilt insbesonders bei dreidimensionalen kleineren alten Tsa Tsas aus gebranntem Lehm.

Das wesentliche Unterscheidungsmerkmal bei der Lhabab Stupa von den anderen ähnlichen sechs Stupas ist die Darstellung einer Treppe. Der historische Buddha Shakyamuni benutzte sie der Überlieferung nach, um nach dem Besuch seiner verstorbenen Mutter im Götterbereich wieder in die Welt der Menschen hinabzusteigen.

Die Zeit hat ihre Spuren hinterlassen. Bei allen auf dieser Website abgebildeten mehrere hundert Jahre alten Lhabab Stupa Tsa Tsas sind diese Treppen kaum noch sichtbar. Die ursprüngliche scharfkantige Treppe wurde durch Abrieb im Laufe der Zeit nivelliert, sie ist aber auf der oben links abgebildeten Skizze gut erkennen.


Mehr über Stupas

EigenschaftWert
Maße: 6.3 x 5.3 x 1 cm
Preis: 150 €
Hohe Auflösung: Anzeige [1.1 MB, 2219 x 2656 px.]
Versand: Paketversand aus Deutschland
Material: Gebrannter Lehm
Alter: 12. - 13. Jh.
Erhaltung: Historie 
Nachfrage / Bestellung