Dharmapala Thangka CentreTibetische Antiquitäten


Vajrapani Tsa Tsa [6]

12. Jahrhundert !

Vorderseite Seitenansicht 1 Seitenansicht 2 Tibetische Inschrift unterhalb des Throns Rückseite

Dieses Tsa Tsa zeigt den Bodhisattva Vajrapani - tib: Chagna Dorje, ཕྱག་ན་རྡོ་རྗེ། . Er steht hier auf einem einstufigen Lotus Thron. Um die Hüften trägt er ein Tigerfell.

Aufgrund seines zornvollen Äußeren wird er häufig fälschlicherweise den Dharmapalas [Schützer der buddhistischen Lehre] zugeordnet. Tatsächlich gehört er jedoch zur Gruppe der Bodhisattvas.

Vajrapani ist eine komplexe Gottheit mit verschiedenen Formen. In den frühen buddhistischen Schriften taucht er als Begleiter des Buddha auf. Er ist daran zu erkennen, daß er einen Vajra [tib.: Dorje] in der rechten Hand hält. Meist begegnet man ihm in seiner zornvollen Erscheinungsform, in der er ein machtvoller Beschützer und Beseitiger von Hindernissen ist.

Vajrapani soll der letzte Buddha sein, der in dieser Welt erscheinen wird, er repräsentiert die konzentrierte Kraft aller Buddhas. Er wird in einer Reihe mit Avalokiteshvara und Manjushri als die drei himmlischen Bodhisattvas als erzengelartige Schutzgottheiten dargestellt, die Macht [Vajrapani], Mitgefühl [Avalokiteshvara] und Weisheit [Manjushri] aller Buddhas der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verkörpern.

Der Vajra in seiner rechten erhobenen Hand ist in seiner Größe überproportional dargestellt. Ungewöhnlich ist auch die vereinfachte Abbildung eines doppelten Vajras rechts oben in Kopfhöhe. Seine linke Hand hält das Ende einer Schlinge [»pasa«], mit der Schlangen Dämonen gefangen werden [hier kaum noch zu erkennen]. Die Darstellung des Vajrapani ist von einem Perl-Band umrahmt.

Eine kurze tibetische Inschrift befindet sich unterhalb seines Lotos Throns. Außerhalb des Perl-Bandes ist ein schleifenartiges Muster zu erkennen. Weitere Ornamente sind unmittelbar neben seiner Darstellung an beiden Seiten rechts und links su sehen.

Erhaltung: Mit einem Alter von ca. 900 Jahren gehört dieses Exemplar zu den frühesten tibetischen Tsa Tsas. Es ist sehr gut erhalten, lediglich die etwas hervorstehenden Bereiche [Gesicht, Oberkörper] sind etwas abgerieben. Das Gleiche gilt für seinen rechten auf dem Lotos Thron ruhenden Fuß.


EigenschaftWert
Maße: 8.5 x 7.5 x 1.8 cm
Preis: 295 €
Versand: Paketversand aus Deutschland
Material: Gebrannter Lehm
Hohe Auflösung: Anzeige [0.9 MB, 2532 x 3116 px.]
Nachfrage / Bestellung