Das Alter des Tsa Tsa und die geringe Größe der abgebildeten Gottheiten erschweren bei einigen von ihnen eine sichere Bestimmung, deshalb sind die Identifizierungen teilweise unter einem Vorbehalt zu sehen. Aus diesem Grund sind sie unsicheren Identifikationen sind mit einem '?' gekennzeichnet
Zweite Reihe unterhalb von Avalokiteshvara: Links Amogasiddhi ? [3] und rechts Ratnasambhava ? [4]. In der Reihe unterhalb von Bhaisajyaguru links Akshobhya ? [5] rechts daneben Amitabha ? [6]. Nebnen dem Stupa links erneut Ratnasambhava ? [7] und rechts neben ihm Vairocana [8].
In der unteren Reihe links Buddha Shakyamuni [9], rechts neben ihm Vairocana [10] und ganz rechts eine nicht identifizierbare Gottheit [11] in der Yab Yum Position.
In der zweiten Reihe von oben rechts und links der Buchstabe 'AA' [d] und in der untersten Reihe zwei Mal der Buchstabe 'Huumm' [e].
Auf der Rückseite sind geweihte Samen und andere Pflanzenreste eingelassen.
Bei den oben genannten Buchstaben handelt es sich um so genannte "Keimsilben", die in Mantras enthalten sind. Diese Silben haben keine genauen Bedeutungen, sollen aber Verbindungen zu spirituellen Prinzipien tragen.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Maße: | 12.0 x 10.0 x 2.4 cm |
Preis: | 225 € |
Versand: | Paketversand aus Deutschland |
Material: | Gebrannter Lehm |
Download: | Hohe Auflösung [1.8 MB, 2645 x 3151 px.] |
Nachfrage / Bestellung |