Dieses Tsa Tsa zeigt den Bodhisattva Avalokiteshvara [tibetisch: spyan ras gzigs, སྤྱན་རས་གཟིགས] in einer stehenden Manifestation mit elf Köpfen auf einem doppelten Lotos Throne. Zehn seiner Gesichter weisen darauf hin, daß er die zehn Bodhisattva-Stufen erreicht hat, während das elfte Gesicht, das von Amitabha, zeigt, daß er eine Inkarnation des universalen Mitgefühls aller Buddhas ist. Die zehn Häupter können auch ein Symbol dafür sein, daß er überall in den zehn Himmelsrichtungen die Lebewesen schützt, während das elfte Gesicht die allumfassende Weisheit des Buddha repräsentiert.
Es handelt sich um eine vereinfachte Darstellung des 1000-armigen Avalokiteshvaras, bei der auf die 992 Arme mit der Geste der Freigiebigkeit verzichtet wird. Er hält in dem Händepaar vor der Brust das »Wunscherfüllende Cintamani« Wunschjuwel.
Avalokiteshvara ist der erzengelgleiche Bodhisattva des Großen Mitleids. Sein gewaltiges Versprechen, alle Geschöpfe zu retten, ist laut den Schriften unbegreiflich. Mit seinem besonderen Mantra »OM MANI PADME HUM« [»Preise das Juwel im Lotos!«] zieht er durch alle Bereiche des Universums in unermüdlichem Bestreben, Wesen aus ihrem Leid zu erlösen. In einem seiner besonderen Sutras steigt er in die Höllen Yamas hinab. Von den Fingern seiner 1000 Arme [andere Manifestation] strömte Zauberwasser und kühlte die Flammen des geschmolzenen Eisernen Reiches [Heiße Hölle].
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Maße: | 7.5 x 4.0 x 1.8 cm |
Preis: | 35 € |
Versand: | Paketversand aus Deutschland |
Material: | Gebrannter Lehm |
Nachfrage / Bestellung |