Dharmapala Thangka CentreTibetische Antiquitäten


Thogchak [1]

Dorje-Katrka Anhänger

Dorje & Katrka

Dieser tibetische Anhänger kombinert zwei buddhistische Symbole: Einen doppelten »Vajra« oder »Dorje« und einen »Katrka«

»Vajra«, oder »Dorje« heißt einer der bedeutendsten Kultgegenstände de tibetischen Buddhismus. Die ursprünglich als Blitzstrahl oder Donnerkeil [Vajra] dem hinduistischen Gewittergott Indra zugeordnete Waffe verlieh dem tantrischen Buddhismus seinen Namen »Vajrayana«. Das Diamantzepter, [Sanskrit: »Vajra«, tib.: »Dorjee« oder »rDo rje«- wörtlich »Herr der Steine«] symbolisiert das männliche Prinzip im Buddhismus. Die Übersetzung des tibetischen Begriffes lautet »Herr der Steine« [»rDo« = Stein und »rje« = Herr, Meister].

Ein »Katrka« oder »Drigug« [Tibetisch: གྲི་གུག་] ist ein kleines, sichelförmiges, in der Hand gehaltenes rituelles Häutungsmesser, das in den tantrischen Zeremonien des Vajrayana-Buddhismus verwendet wird. Das Katrka gilt als »eines der wesentlichen Attribute der zornvollen tantrischen Gottheiten« und ist allgemein als »Messer der Dakinis« bekannt.

Das Alter ist schwer einzuschätzen, da sich die Ikonographie beider Symbole seit langer Zeit nicht verändert hat. Die abgenutzte Oberfläche zeigt, dass dieser Anhänger vermutlich schon lange eng am Körper getragen wurde. Vermutlich ist er so alt, dass sie mehrfach vom Vater an den Sohn oder von der Mutter an die Tochter weitergegeben wurde. Dies allein ist aber nicht ausreichend, um sich auf ein höheres Alter festzulegen. Um unkorrekte Angaben zu vermeiden, haben wir uns bei der Altersangbe für das 20. Jh. entschieden.


EigenschaftWert
Maße: 4.5 x 4.5 x 0.5 cm
Preis: 45 €
Nachfrage / Bestellung