Es handelt sich um eine Evokation des Mahakala, des 'Großen Schwarzen' und die Darreichung eines Speiseopfers, die ihm in Form von Tormas überreicht wird.
In einer 'Evokation' wird in diesem Fall Mahakala angerufen und um Schutz gebeten. Im Gegenzug wird ihm ein Torma Speiseopfer angeboten. Die Torma ist auf dem ersten Blatt abgebildet. Da es sich bei Mahakala um eine zornvolle Schutzgottheit handelt steht sie hier in Flammen.
Tormas [skr. Balingta] sind Figuren, die häufig aus Teig hergestellt und mit Ornamenten verziert sind. Im Zusammenhang mit Einweihungen und auch anderen Übungen wird z.B. ein Vorbereitungs-Torma [tib. Ngöndro] verwendet, um Hindernisse zu befrieden. Andere Tormas werden der jeweiligen Meditationsgottheit als Gabe dargebracht.
Diese acht Seiten sind doppelseitig handschriftlich beschrieben. Sie beeinhalten ein Mahakala Sutra
Aus der seitlichen Inschrift auf der jeweils vorderen Seite kann man die Seitenzahlen entnehmen [siehe Detail 2]
Jedes Blatt trägt eine Seitennummer in vertikaler Schreibweise Detail 3 zeigt diese beiden tibetischen Texte.
Alter: unbekannt
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Maße: | 7.0 x 20.0 cm |
Preis: | 80 € |
Versand: | Einschreiben aus Deutschland |
Material: | Dickes Tibetisches Papier |
Hohe Auflösung: | Anzeige [0,4 MB, 2000 x 2431 px.] |
Nachfrage / Bestellung |