Die intensive Sonneneinstrahlung in den Hochebenen des Himalayas war auch in Zeiten des historischen Tibets bereits ein Problem für Reisende. Speziell in den Schneeregionen war ein Schutz der Augen sehr wichtig, da anderenfalls Schneeblindheit drohte.
Hohe Lamas, Adelige und wohlhabende Kaufleute konnten sich aber auch schon früher eine ganz besondere Schneebrille leisten.
Da es im alten Tibet an für Sonnenbrillen geeignete Gläser mangelte wurden Rauch Topaz Steine so lange geschliffen, bis sie die nötige Transparenz und dünne Stärke erhielten.
Da die meisten Tibeter dieses Brillen nicht besaßen, banden sie bei Reisen in den Schneeregionen oft die eigenen langen Haare um Stirn und Augen um sich vor den intensiven Sonnenstrahlen zu schützen.
Nur sehr wenige dieser fragilen Brillen sind heute noch erhalten. Das genaue Alter dürfte zwischen 80 und 100 Jahren liegen.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Maße: | 7.0 x 7.0 x 1.0 cm |
Preis: | 90 € |
Versand: | Paketversand aus Deutschland |
Material: | Messing und geschliffene Rauch Topaz Steine |
Hohe Auflösung: | Anzeige [1.3 MB, 3384 x 1754 px.] |
Nachfrage / Bestellung |