Es ist auf den ersten Blick leicht zu erkennen, dass sich dieser Gau erheblich von den anderen hier angebotenen Exemplaren unterscheidet. Er wurde sicher nicht in einer Werkstatt hergestellt, die die filigranen Gaus aus Metall für Klöster und wohlhabenden Privatfamilien - wie hier in diesem Kapitel auch abgebildet - schuf.
Im Inneren befindet sich ein 7.5 cm großes Buddha Akshobhya Tsa Tsa das bogenförmig von einem tibetischen Mantratext eingefasst wird. Leider ist der Text nicht mehr lesbar, man kann aber davon ausgehen, dass es sich um das Mantra des Akshobhya handelt.
Vermutlich war es schon seit längerer Zeit [18./19. Jh.] im Familienbesitz und man wollte es vor Beschädigungen schützen. Deshalb wurde es innerhalb dieses Gaus platziert. Vielleicht wurde er sogar von der Familie selber hergestellt.
Die relativ einfache Struktur des Gaus läßt darauf schließen, dass er in jüngerer Zeit [spätes 19. oder frühes 20. Jh.] produziert wurde. Er wurde [ohne den Aufsatz] aus einem einzigen Stück Holz gefertigt.
Neben dem großen Akshobhya Tsa Tsa gibt es ein weiteres kleines Tsa Tsa [evtl. Vajrapani] auf einem kleinen Aufsatz am oberen Ende mit einem Fenster. Eine Schnur dient zum Tragen oder zum Aufhängen.
Aufgrund von Größe und Gewicht wurde dieser Gau sicherlich nicht am Körper des Besitzers getragen. Er stand vermutlich auf dem Hausaltar der Familie.
Es kann davon ausgegangen werden, dass sich im Inneren noch handgeschriebene Mantra Texte befinden. Sichtbar sind einige gelbe Fragmente von Gebetsfahnen. Aus Respekt gegenüber diesem den Tibetern heiligen Objekt wurde es selbstverständlich nicht geöffnet.
Zustand: Der Gau ist überwiegend gut erhalten. Es gibt aber Schäden im oberen Aufsatz mit dem kleinen Tsa Tsa. Außerdem ist die Umrahmung des großen Tsa Tsas nicht mehr perfekt. Klicken Sie auf den nachstehenden Download Link um bei einer Vergrößerung die Details besser zu erkennen.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Maße: | 14.6 x 7.6 x 5.4 cm |
Preis: | 240 € |
Versand: | Paketversand aus Deutschland |
Material: | Holz & gebrannter Lehm |
Alter: | Tsa Tsa: 18. / 19. Jh. - Gau: 20. Jh. |
Gewicht: | 315 Gramm |
Hohe Auflösung: | Anzeige [1.4 MB, 2486 x 3710 px.] |
Nachfrage / Bestellung |