Vajrayogini [Diamantene Yogini, tib.: kha dro ma] ist eine weibliche Buddha-Gestalt, auch Vajradakini [Diamantene Himmelsgängerin] genannt. Diese weiblichen Archetyp Gottheiten veranschaulichen symbolisch die buddhistische Einsicht, daß Erleuchtung jenseits aller sexuellen Identität liegt.
Vajrayogini wird zumeist als rasende nackte Frauengestalt dargestellt. Die Dakini hat die Aufgabe, die vom Übenden in der Visualisation freigesetzten Kräfte zu integrieren. Im Tibetischen wird Dakini mit "Khadroma" wiedergegeben: "kha" steht für Himmelsraum, die zum Bild gewordene Leerheit [Shunyata], "dro" hat die Bedeutung des Gehens und Fortbewegens, und "ma" zeigt das weibl. Geschlecht an. Die Khadroma ist also eine weibl. Gestalt, die sich auf der Ebene der Höchsten Wirklichkeit bewegt; ihre Nacktheit symbolisiert die Erkenntnis unverhüllter Wahrheit. Die Heimat der Dakinis soll das mystische Reich Orgyen sein.
In ihrer linken Armbeuge lehnt der Stab des Meisters [khatvanga]. An dessen Spitze befinden sich ein Vajra-Kreuz [Symbol der Vereinigung von Weisheit und Mitgefühl], die Vase mit dem Elixier, die drei Köpfe [frisch abgeschlagen, in Verwesung und als Schädel, als Symbole für die Überwindung der drei Geistesgifte].
Ihre Krone, Schal, Halskette, Ohrringe und Fußketten, Armbänder und -spangen, Beinschmuck und Knochenschürze sind aus menschlichen Knochen gearbeitet.