Die Himalaya-Göttin Tseringma, die Glückverheißende Herrin des Langen Lebens, und ihre vier Schwestern repräsentieren die furchterregende spirituelle Kraft der hohen Gipfel dieser Bergkette. Es wird berichtet, dass der grosse Meister Padmasambhava dieselben im 8. Jh. zähmte, indem er ihnen die Überlegenheit des buddhistischen Dharma und die Lehren der Weisheit und Liebe als Schlüssel zur spirituellen Entwicklung für das göttliche und das menschliche Leben vermittelte.
Im 11. Jh. kam es noch einmal zu einer Konfrontation, dieses Mal zwischen dem großen Yogi Milarepa und den Göttinnen, die überprüfen wollten, ob dessen Motivation tatsächlich von den Prinzipien der Weisheit und des Altruismus oder aber von egoistischen Absichten bestimmt sei.
Er antwortete auf ihre aggressiven Herausforderungen, indem er ihnen schließlich seinen eigenen Körper als Opfer darbot, um ihren Hunger zu stillen. Dies überzeugte sie von seiner Aufrichtigkeit, und sie erneuerten ihren Eid, den Dharma und seine Anhänger beschützen zu wollen.