Dharmapala Thangka CentreSchool of Thangka Painting


Die einundzwanzig Formen der Tara nach der Nyingma-Tradition

1. Khadiravani Tara 2. Mahashanti Tara 3. Mangalaloka Tara 4. Sukha Sadana Tara 5. Pravir Tara 6. Duhkha Dahana Tara 7. Kanakavarna Tara 8. Samkusumita Tara 9. Varadana Tara 10 Varada Tara 11. Jikten Sumgyal Tara 12. Yangchenma Tara 13. Tashi Dönch&eacute Tara 14. Yangchenma Tara 15. Drapung Jomma Tara 16. Raga Nisudana Tara 17. Paripacaka Tara 18. Candra Kanti Gauri Tara 19. Apadavimocani Tara 20. Siddhi Sambhava Tara 21. Jikten Sumgyal Tara

Diese Lobpreisungen der Tara wurde aus so vielen verschiedenen indischen Dialekten ins Tibetische übersetzt, daß es in den vier verschiedenen Traditionen [Sakya-, Nyingma-, Gelug- oder Kagyü] verschiedene Namen der einundzwanzig Taras gibt.

Die Lobpreisung der Einundzwanzig Taras ist ein traditionelles Gebet im tibetischen Buddhismus an die weibliche Bodhisattva Tara, auch bekannt als Ārya Tārā oder Jetsun Dolma.

Es erscheint im Derge Kangyur als «Darbringung des Lobes an Tara durch einundzwanzig [Verse] der Huldigung»

Jede der 21 Emanationen von Tara hat ihren eigenen Namen und ein spezifisches Mantra, mit dem sie assoziiert ist und das Schutz vor verschiedenen Arten von Ängsten, Schaden und Unheil bietet.

Die hier veröffentlichte Übersicht zeigt die Namen der Nyingma Tradition.