Während des langen Lebens Padmasambhavas gab es eine Zeit, in der er auf Leichenstätten lebte und meditierte. Dabei erlangte er yogische Kräfte und bezwang in der Leichenstätte von Silwatsäl Dämonen, worauf er den Namen "Nyima Öser" (=Sonnenstrahl), erhielt. Seitdem heißt seine Manifestation dieses Lebensabschnittes "Guru Nyima Öser" oder "Guru Suryaprabha" (eine seiner acht Erscheinungsformen).
Er trägt die "Fünffache Schädelkrone zornvoller Schutzgottheiten", Ohrringe, Halskette, Armreifen, Armbände, Fußringe und ein Tigerfell, Lendenschurz, sowie eine Knochenschürze.
Seine fünffache Schädelkrone steht als Symbol für seine Fähigkeit zur Umwandlung der Fünf Geistesgifte in die Fünf Weisheiten. In seiner linken Armbeuge lehnt der Stab des Meisters (khatvanga), an dessen Spitze drei Köpfe in unterschiedlichen Stadien des Verfalls befestigt sind: ein frisch abgeschlagener Kopf, ein verwesender Kopf und ein Schädel.
Sie stehen für die Überwindung von Begierde, Haß und Unwissenheit. Der Dreizack an der Spitze des Stabes symbolisiert die Meisterschaft über die drei zentralen Kanäle des yogischen feinstofflichen Nervensystems. In seiner linken Hand hält er die Fangschlinge, die er benutzt, um böse Geister um die Dämonen zu fesseln und in den Dienst der buddistischen Lehre zu stellen.
Quelle: "World of Transformation" von Marylin Rhie und Robert A. F. Thurmann, herausgegeben vom Tibet House, New York, 1999 in Zusammenarbeit mit "The Shelly and Donald Rubin Foundation"
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Maße: | 42 x 63 cm |
Preis: | auf Anfrage |
Versand: | Paketversand aus Nepal oder Deutschland |
Farbe: | Farbige Version |
Material: | Natürliche Mineral Farben |