Dharmapala Thangka CentreSchool of Thangka Painting


12.9 Eighth Karmapa

Mikyö Dorje [tib.: mi bskyod rdo rje

Gesamtansicht Detail 1 Detail 2 Detail 3 Detail 4 Detail 5 Detail 6 Detail 7 Detail 8 Detail 9 Detail 1 Detail 11 Detail 12 Detail 1

Die Kagyüpas wurden von Marpa [1012 - 1097] gegründet. Eine der wichtigsten Schulen dieses Ordens waren die Karmapas, die die älteste Reinkarnations Linie des tibetischen Budhismus besitzen.

Karmapa Lamas sind in der Ikonographie gut an ihren schwarzen Hüten zu erkennen.

Mikyö Dorje [tib.: mi bskyod rdo rje; * 1507 in Kham; † 1554] war der 8. Karmapa der Karma-Kagyü-Schule des tibetischen Buddhismus.

Der achte Karmapa Mikyö Dorje Mikyö Dorje war selbst ein anerkannter Künstler, der während des 16. Jahrhundert einen besondern Malstil der Thangkamalerei schuf, indem Landschaftselemente eine wesentlliche Rolle spielen. Dieser Malstil wird aufgrud sein engen Bezuges zu den Karmapas - die traditionell einen hohen Einfluß in Ost Tibet besaßen - "Karma Gadri" genannt. Die Vorbilder dieser Schule waren chinesische Bilder einer wesentlich früheren Periode. Der Karma Gadri Stil wird in schriftlichen Quellen als einer der wichtigsten Stile der tibetischen Kunst bezeichnet.


EigenschaftWert
Maße: 53 x 76 cm
Preis: auf Anfrage
Versand: Paketversand aus Nepal oder Deutschland
Farbe: Farbige Version
Material: Natürliche Mineral Farben