Dharmapala Thangka CentreSchool of Thangka Painting


Medizinthangka Nr. 2 des Blauen Beryll

Die Grundlagen der Physiologie und Pathologie

Gesamtansicht Detail 1 Detail 2 Detail 3 Detail 4 Detail 5 Detail 6 Detail 7 Detail 8 Detail 9 Detail 10 Detail 12 Detail 13 Detail 14 Detail 15

Aus der Abhandlung Blauer Beryll, Erklärung der Vier Tantras, Schmuck der Absicht Bhaisajyagurus, Meister der Heilmittel. Das zweite Bild illustriert Kapitel Zwei des Wurzeltantras, über die Emanation seines Verkünders, des weisen Einsiedlers Vidyañana, und seines Zuhörers des weisen Einsiedlers Manasijas, jeweils aus dem Buddhageist und der Buddhasprache. [Ebenfalls illustiert es] Kapitel Drei, den Hauptteil des Wurzeltantras, über die Wurzel der natürlichen physischen Kondition und die Basis der Krankheit [in der Körpersäften] aus der die zwei Stämme de unveränderten [Physiologie] und der der [pathologischen] Veränderungen [wachsen].

Der erste dieser Stämme hat drei Zweige, nämlich die der Basis der Krankheit, und der körpereigenen Stoffe und Unreinheiten , mit insgesamt 25 Blättern.

Der zweite hat neun Zweige, nämlich die Haupt und die Nebenursachen, die Bereiche des Beginns, vorherrschende Orte, Zirkulationswege, Umstände der Vorherrschaft [von Körpersäften], Wirkungen [die zum Tode führen], Nebenwirkungen und die Zusammenfassung. Er hat insgesamt 63 Blätter. Zusammen gibt es 88 Blätter und zwei Blüten mit den Namen "Freiheit von Krankheit" und "Langlebigkeit". Aus diesem entstehen [jeweils] die Frucht des ausgezeichneten spirituellen und materiellen Wohlergehens und die Frucht mit dem Namen "Befreiung der psycho-physischen Komponenten durch die unübertreffliche Erleuchtung im Körper aus Licht infolge des Erlangens von Glückseligkeit".

Auch als als Kunstdruck erhältlich


EigenschaftWert
Maße: 74 x 90 cm
Preis: auf Anfrage
Versand: Paketversand aus Nepal oder Deutschland
Farbe: Farbige und Schwarzgrund Version
Hohe Auflösung: Anzeige [9.7 MB, 4289 x 5000 px.]
Material: Natürliche Mineral Farben