Dharmapala Thangka CentreSchool of Thangka Painting


15.21 Macig Labdron [2]

Das Leben von Macig Labdrön Dakini

Gesamtansicht Detail 1 Detail 2 Detail 3: Detail 4 Detail 5 Detail 6 Detail 7 Detail 8 Detail 9 Detail 10 Detail 11 Detail 12 Detail 1 Detail 13 Detail 14 Detail 15 Detail 16

Die ikonographischen Merkmale der Hauptfigur sowie die Lehrer und Schutzgottheiten an den Rändern lassen klar erkennen, dass dieses Rollbild der Nyingma-Schule zuzuordnen ist. Der tantrische Lehrer im Zentrum stellt möglicherweise eine Erscheinungsform des Padmasambhava dar oder einen Lehrer, der in der Art des Padmasambhava wiedergegeben ist. Seine äußere Erscheinung ist die eines Yogin oder Mahasiddha.

Das mit viel Liebe zum Detail gemalte Rollbild wurde bereits mehrfach publiziert, wobei man die Figur im Zentrum als tibetische Tantrikerin Macig Labdrön identifiziert hat.

Die zentrale Figur sitzt unter einem blühendem Baum in einer Landschaft mit Seen und Wasserfällen. In der rechten, erhobenen Hand hält sie eine sanduhrförmige Schädeltrommel und in der linken eine mit Nektar gefüllte Schädelschale. In ihrer linken Armbeuge lehnt ein Kathvanga Stab. Sie hat das rechte Bein angezogen und das linke leicht gestreckt. Ein um die Schulter gelegtes 'Meditationsband' stützt das linke Bein. Den Kopf schmückt eine Schädelkrone mit Juwelenspitzen, das Haar ist zu einem reich geschmückten Haarturm hochgebunden. Die Figur trägt den 'Sechsteiligen Knochenschmuck' in einer sehr filigranen, kunstvollen Ausführung sowie einen Tigerfellrock, an den Seidenbänder geknotet sind. Ein langer Seidenschal hängt um ihre Schultern. Sie sitzt auf einem braunen Fell eines Raubtieres. Zu ihren Füßen steht eine Schale mit Blumen; weiter rechts hält eine Göttin ein Juwel aus dem Wasser zu ihr empor, hinter ihr taucht ein Dämon mit einem lanzettförmigen Gegenstand in der Händen auf.

Am oberen Bildrand ist im Zentrum der indische Meister Prahevajra [dga' rab rdo rje] zu erkennen, der als der erste indische Lehrer der Linie der 'Großen Vollendung' [rdzogs chen] gilt. Er ist in der 'Vajra Sitzhaltung' mit den Händen in der 'Geste des Dharma Rades' abgebildet.

In der rechten oberen Ecke des Rollbildes sitzt ein nicht identifizierter tibetischer Tantriker in monastischen Gewändern, mit Vajra und Glocke in den Händen und dem 'Lotos Hut' des Padmasambhava auf dem Kopf.

In der linken oberen Ecke sehen wir Vairocana, den großen Übersetzer der Nyingma-Schule. Er ist in einer Mönchsrobe gekleidet und trägt eine Pandita Mütze, die Kopfbedeckung der großen Gelehrten. Mit der rechten Hand vollzieht er die 'Geste der Lehrdarlegung', in der linken hält er ein Buch. Auf seiner Stirn erkennen wir das dritte Auge, das seine hohe Erkenntnisstufe andeuten soll.

Am oberen rechten Rand ist ein Übersetzer der Nyingma-Schule zu erkennen, der eine Schriftrolle in der linken Hand hält. Um seinen Hals hängt ein großer Vajta, mit scheibenförmigem Anhänger. Nach seinen langen, hochgezogenen Haaren zu urteilen, könnte es sich um einen nicht ordninierten Übersetzter der Gruppe der 25 Schüler ['rje bangs nyer lnga'] des Padmasambhava handeln, wie z.B. Denma Tsemang [ldan ma rtse mang]. Ihm gegenüber am linken Rand sitzt ein langhaariger Tantriker mit Kila-Dolch [phur bu] und Gebetskette auf einem Leopardenfell. Hier könnte Nub Sangya Yeshe [gnubs sangs rgyas ye shes] oder aber Palgyi Wanchug [dpal gyi dbang phyug] aus dieser Schülergruppe dargestellt sein.

Am unteren Rand des Rollbildes stehen drei Schutzgottheiten im Ausfalllschritt, im Zentrum Gönpo Maning [mgon pa ma ning], in der linken Ecke die Schutzgöttin Ekajati und in der rechten Ecke eine nicht identifizierte Schutzgottheit. Alle drei halten das Herz der 'Eidbrecher' in ihrer linken Hand.

Quelle: Katalog zur Ausstellung 'Kloster öffnen ihre Schatzkammern' Seiten 290 - 293 - Kulturstiftung Ruhr Essen - Villa Hügel , 2006

Das Original dieses Bildes gehört zum Bestand des Tibet Museums in Lhasa / Tibet, 17.-18. Jh. 56 x 85 cm


EigenschaftWert
Maße: 42 x 65 cm
Preis: auf Anfrage
Versand: Paketversand aus Nepal oder Deutschland
Farbe: Farbige Version
Material: Natürliche Mineral Farben
Hohe Auflösung: Anzeige [2.2 MB, 2532 x 3617 px.]