1. Kranz | 2. Dreizack | 3. Katrka |
4. Kapala | 5. Trommel | 6. Fangschlinge |
1. Totenkopf Rosenkranz / Halskette aus Schädeln
Das kontinuierliche Zählen des Rosenkranzes ist ein Symbol für die ewige Aktivität, die Mahakala auf kosmischer Ebene vollbringt. Alternativ bedeutet diese Halskette, dass er seine Ziele zum Wohle der Menschheit ohne jegliche Beeinträchtigung erreichen wird. Der Totenkopfrosenkranz oder die Halskette aus Schädeln bietet zwei unterschiedliche symbolische Interpretationen aus verschiedenen Quellen. Eine betont die kosmische, unaufhörliche Aktivität, während die andere sich auf die Wirksamkeit seiner schützenden Handlungen für die Menschheit konzentriert. Dies verdeutlicht, dass ein einzelnes Attribut mehrere Bedeutungsebenen tragen kann, die sich oft ergänzen, anstatt sich zu widersprechen, und verschiedene Facetten der Macht und Funktion der Gottheit widerspiegeln. Der spezifische Aspekt des »Zählens« eines Rosenkranzes deutet auf ein aktives, kontinuierliches Engagement hin, während die »Halskette« das Ergebnis oder die Wirkung seiner schützenden Kraft hervorheben könnte.
2. Dreizack
Der Dreizack repräsentiert die Drei Juwelen des Buddhismus: den Buddha, den Dharma und die Sangha. Eine andere Interpretation ist, dass er Mahakalas Aktivitäten in den drei Hemisphären (Begehren, Form und Nicht-Form) symbolisiert. Die Symbolik des Dreizacks teilt sich zwischen der Darstellung der grundlegenden Lehren des Buddhismus (Drei Juwelen) und dem Umfang von Mahakalas Aktivitäten in verschiedenen Existenzbereichen. Dies zeigt, wie Ikonographie durch unterschiedliche Blickwinkel interpretiert werden kann - doktrinäre Prinzipien versus die aktive Funktion der Gottheit. Beide sind gültig und tragen zu einem umfassenden Verständnis seiner Rolle und Macht bei.
3. Gebogenes Messer / Hackmesser [Katrka]
Dieses Attribut symbolisiert das Durchtrennen von Illusionen und Hindernissen. Genauer gesagt dient es dazu, die »Lebensadern von Feinden« wie Eidbrechern und hinderlichen Geistern zu durchtrennen, oder Unwissenheit zu beseitigen. Das gebogene Messer ist ein gängiges tantrisches Instrument, das oft mit der Schädelschale gepaart wird und das Abschneiden des Egos und von Anhaftungen symbolisiert.
4. Schädelschale [Kapala]
Die Schädelschale ist oft mit dem Herzblut von Feinden gefüllt und symbolisiert die Unterwerfung böser Kräfte und die Transformation negativer Energien. Sie repräsentiert auch den Sieg über Dämonen und das Darbringen gereinigten Bewusstseins. Die Schädelschale ist, wie das Kartika, ein bedeutsames tantrisches Instrument, das oft die Umwandlung von Unreinheiten in Weisheitsnektar symbolisiert.
5. Damaru [Sanduhrförmige Trommel]
Die Trommel symbolisiert den Urklang aus dem alle manifestierte Existenz entstanden sein soll. Sein Rasseln soll auch einen Klang aussenden, der Praktizierende aus ihrem Zustand der Unwissenheit erweckt und sie auf den Pfad des Dharma lockt.
6. Schlinge / Schnur
Dieses Attribut dient dazu, jene zu fesseln, die vom Pfad des buddhstschen Lehre abgekommen sind. Es symbolisiert seine Macht, jene zu binden, die umherirren. Die Schlinge ist ein häufiges Attribut zornvoller Gottheiten und symbolisiert das Binden und Unterwerfen negativer Kräfte oder jener, die sich dem Dharma widersetzen.