Dharmapala Thangka CentreSchool of Thangka Painting


5.63 Chemchok Heruka [4]

Sehr großer Thangka

Gesamtansicht Detail 1: Heruka mit seiner Gefährtin  Namshyalma Detail 2 Detail 3: Garuda Detail 4: Samantabhadra Detail 5: Marpa ? Detail 6: Zwei tierköpfige Bardo Gottheiten Detail 7: Zwei tierköpfige Bardo Gottheiten Detail 8: Zwei tierköpfige Bardo Gottheiten Detail 9: Vajrakila Detail 10: Two Animal headed bardo deity Detail 11: Zwei tierköpfige Bardo Gottheiten

Dieser Thangka zeigt den geflügelte Chemchok Heruka Chemchok [Skt. Mahottara Heruka, Tib. ཆེ་མཆོག་, ཆེ་མཆོག་ཧེ་རུ་ཀ་ mit drei Köpfen, sechs Armen und vier Beinen. Er umarmt seine Gefährtin Namshyalma in sexueller Vereinigung [Yab Yum]. Er ist die zornvolle Form Samantabhadras, des ursprünglichen Buddha der Nyingma-Schule, der in seiner friedvollen Vater-Mutter-Gestalt in der Mitte am oberen Bildrand abgebildet ist.

Vor einer Landschaft erscheinen zahlreiche tierköpfige Bardo Gottheiten. Das Buch »Bardo Thödol« [im Westen allgemein als »Tibetisches Totenbuch« bekannt] beschreibt diesen Zwischenzustand zwischen Tod und Wiedergeburt. Hier erscheinen diese Visionen aus dem Bewusstsein des Verstorbenen. Sie unterteilen sich in fried- und zornvolle Gottheiten. Die friedvollen Visionen erscheinen gleich zu Beginn des Nachtod-Zustandes. Auf diesem Bild sind nur die zornvollen tierköpfigen Bardo Gottheiten abgebildet.

Das Totenbuch soll sowohl den kürzlich Verstorbenen als auch seine Angehörigen durch den Todesbardo führen, um eine bessere Wiedergeburt zu erlangen. So kann es auch den Angehörigen bei der Trauerarbeit helfen.

Das Bild kann auch zu wesentlich geringeren Maßen in Auftrag gegeben werden.


 
Mehr über das »Bardo«


EigenschaftWert
Maße: 183 x 213 cm
Preis: auf Anfrage
Versand: Paketversand aus Nepal oder Deutschland
Farbe: Farbige Version
Material: Natürliche Mineral Farben
Hohe Auflösung: Anzeige [2.2 MB, 2260 x 360 px.]