Aufgrund seines zornvollen Äußeren wird Vajrapani häufig fälschlicherweise den Dharmapalas [Schützer der buddhistischen Lehre] zugeordnet. Tatsächlich gehört er jedoch zur Gruppe der Bodhisattvas.
Dieses Rollbild zeigt ihn mit einem Vajra in seiner rechten Hand unter einem Baum sitzend.
Der Einfluss chinesischer Malerei wird hier deutlich. Diese tibetisch buddhistischen Bilder wurden von chinesischen Malern in einem eigenartigen Malstil mit einer Kombination aus chinesischen und tibetischen Elementen geschaffen.
Das antike Originalbild kann nach dem 18. Jh. entstanden sein, es zeigt, in welcher Blüte der tibetische Buddhismus in der chinesischen Qing Dynastie stand.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Maße: | 34 x 50 cm |
Preis: | auf Anfrage |
Versand: | Paketversand aus Nepal oder Deutschland |
Farbe: | Farbige Version |
Material: | Natürliche Steinfarben |