In der Praxis des tibetischen Buddhismus gibt es drei Hauptformen des Yamantaka Vajrabhairava: den roten Yamantaka [Raktayamari]; den schwarzen Yamantaka [Krishnayamari]; und den Diamantenen Furchterzeuger [Vajrabhairava Yamantaka]. Von diesen dreien ist die vielfarbige Form des Diamantenen Furchterzeugers die bei weitem bekannteste. Formen des Bhairava sind Ehrfurcht einflößende, schreckenerregende Gestalten aus dem Hinduismus, und der Vajra ist das Symbol der höchsten Realität, die sich als Mitgefühl offenbart. So erhebt sich Vajrabhairava in selbstloser höchster Realität, wo die Macht der Bhairava-Formen ins Undenkbare vergrößert ist, um den Betrachter durch den Schrecken zur Transzendenz zu führen.
In dieser äußerst mächtigen Manifestation hält er seine blaßblaue Gefährtin Vajravetali, die Diamantene Untote [vetali], in der glückseligen Vereinigung, die die Union von Mitgefühl und Weisheit symbolisiert. Sie sind von einem mächtigen hellgelb-orangeroten Flammenring eingeschlossen und von goldenen Linien umrahmt. Unter ihren Füßen befinden sich geschickt portraitierte Menschen und Tiere
Quelle: Veröffentlicht im Katalog zur Ausstellung "Weisheit und Liebe - 1.000 Jahre Kunst des tibetischen Buddhismus von Marylin M. Rhie and Robert A. F. Thurman", Seite 283 /285
Attribute des Yamanataka Vajrabhairava ...
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Maße: | 64 x 99 cm |
Preis: | auf Anfrage |
Versand: | Paketversand aus Nepal oder Deutschland |
Farbe: | Farbige Version |
Material: | Natürliche Steinfarben |
Hohe Auflösung: | Anzeige [1.2 MB, 2120 x 3643 px.] |