Dharmapala Thangka CentreSchool of Thangka Painting


5.34 Mahakala [6]

Sbas pa´i mgon po - vierköpfig

Gesamtansicht Detail 1 Detail 2 Detail 3 Detail 4 Detail 5 Detail 6: Detail 7 Detail 8 Detail 9

Diese Mahakala Darstellung mit vier Gesichtern und vier Armen schützt insbesondere die buddh. Lehre. Das zentrale Gesicht Mahakalas und sein Körper sind Dunkelblau, sein rechtes Gesicht ist Weiß sein linkes Rot und das obere Grün. In seinen beiden Haupthänden trägt er Hackmesser und Schädelschale. Seine obere rechte Hand hält ein Schwert, seine untere linke eine Lanze mit einem Banner. Seidenschals, Tigerfell Hemd, Elefantenhautumhang, Juwelen- und Knochenornamente und eine Kette aus menschlichen Schädeln schmücken seinen Körper. Seine beiden Füße trampeln auf menschlichen Wesen, die Hindernisse auf dem Weg zur Erleuchtung symbolisieren.

Nach einer Legende manifestierte sich der vierköpfige Mahakala erstmals im ersten Jh. v.Chr. Nagarjuna während der Meditation und versprach, die buddhistische Lehre zu schützen. Angeblich nahm Nagarjuna 108 tantrische Bücher über Mahakala von einer sich selbst erschaffenden Kristallstupa und schrieb auf Grundlage dieser Bücher 108 Sadhanas [= Sammlungen der Gottheiten-Anrufung] zu Mahakala.

Er errichtete außerdem 108 Tempel. Eine Statue oder Maske der Gottheit im Schutztempeln [tib. gönkhang] stellte jeden dieser Tempel unter der Schutz Mahakalas.

Die Lehre des vierköpfigen Mahakala wurde von Nagarjuna weitergegeben bis sie im 11. Jh. Tibet erreichte. Im 12. Jh. wurde sie von Sachen Kunga Nyingpo, der erste der fünf großen frühen Meister der Sakya-Schule, übernommen und Mahakala wurde zu einer der Hauptschutzgottheiten dieser Linie. Heute ist Mahakala auch für die Gelugpa Schule von großer Bedeutung.

Antikes Originalbild mit Beschreibung von Guissepi Tucci


EigenschaftWert
Maße: 57 x 72 cm
Preis: auf Anfrage
Versand: Paketversand aus Nepal oder Deutschland
Farbe: Farbige Version
Material: Natürliche Mineral Farben