Original Beschreibung von Guissepi Tucci:
Veröffentlicht von Guiseppi Tucci, 1949 Tibetan Painted Scrolls. 3 Bde. Rome: La libreria dello stato.
Das Bild ist in dieser Ausgabe nur in Schwarz-Weiß veröffentlicht. Dharmapala Thangka Centre erhielt den Auftrag die alten Originalfarben zu ermitteln um eine originalgetreue Kopie anzufertigen
"Dieser Thangka zeigt [Yama] C´os rgyal p´yi sgrub, den Herrn des Todes in seiner bekannten Darstellung. Er ist auch allgemein unter dem Namen "gSin rje c´os kyi rgyal po" bekannt. Er hat einen Büffelkopf und zwei Arme. In der rechten schwingt er eine knochenweiße, schädelköpfige Keule [t´od dbyug]. Mit der Linken, in umfasst er mit einer Drohgeste eine Fangschlinge. Er hat drei Augen, flammend wie das Feuer das am Ende des kosmischen Zeitalters das Universum verzehrt.
An seiner linken Seite steht Camundi, Schwarz mit roten und gelben Haaren. Sie trägt eine Elefantenhaut auf ihren Schultern und einen Dreizack und eine Schädelschale in ihren Händen. Beide reiten auf einem Büffel.
Im Zentrum des Bildes darüber, ist Jam dpal zu sehen, zu seiner Rechten steht Tson k´s pa, daneben andere Meister. Die Gottheit hebt ihre Keule und eine Gruppe von schrecklichen Kreaturen umschweben sie unheimlich. Sie drohen mir Waffen, sie verdrehen ihre muskulösen Körper in gewaltvollen Verrenkungen, so dass sie mit einem höllischen Zorn vorbeirauschen. Sie stürmen vorbei als ob ein Wirbelsturm sie hinwegfegen würde. Tatsächlich ist es aber ihre innere Furcht, die sie bewegt und in einer Art verzehrenden Raserei in den Raum schleudert.
Einige von Ihnen sind weiblich, obwohl ihre monströse Erscheinung jeden sexuellen Aspekt von vorneherein ausschließt. Alle Gestalten sind gleich schrecklich. Die weiblichen können aber an ihren schreckliche, birnenförmigem Brüsten leicht erkannt werden, die groß und schlaff herunterhängen. Die weiblichen Gottheiten gehören zu den 12 "ma mo c´en mo", die Boten des Herrn des Todes.Die "Grossen Mütter" werden in der liturgischen Literatur beschrieben als:
- Sin rjei p´o na mo, schwarz mit einem Harken