Shamarpas auf diesem Thangka | |
---|---|
16 Khachoe Wangpo | 32 Choeki Wangchuk |
38 Jampal Zangpo | 41 Chokey Jungney |
42 Yeshi Ningpo | 55 Pema Nyinje |
59 Pema Wangchuk |
Die Shamarpa ist ein Linienhalter der Karma-Kagyü-Schule des tibetischen Buddhismus und gilt als die Geistesmanifestation von Amitabha. Er wird traditionell mit dem Yangpachen-Kloster in der Nähe von Lhasa in Verbindung gebracht.
Der erste Shamarpa, Drakpa Sengge [1283 - 1349], erhielt von Rangjung Dorje, dem dritten Karmapa, den Titel "Shamarpa" und eine rote Krone, eine exakte Nachbildung der schwarzen Krone des Karmapa, und begründete damit die zweite Linie der reinkarnierten Lamas im tibetischen Buddhismus. Der Shamarpa wird oft als "Rotmützen-Karmapa" bezeichnet, insbesondere in frühen Kagyü-Texten.