Das Leben Buddha Sakyamunis gehört seit der Gandhara Zeit zu den beliebtestenThemen der buddhistischen Kunst. In der tibetischen Malerei hat sich dabei ein bestimmter Kanon der Darstellung herausgebildet, der liturgisch vorgegeben ist.
Es sind traditionell zwölf Stationen aus den Leben Buddhas, die zu einer erzählerischen Lehrtafel zusammengefaßt sind:
Buddha Shakyamuni verzichtete als Prinz auf sein Königsreich, um ein vollkommenes Erwachen zum Wohle aller Wesen im "dunklen Zeitalter" des veralteten Weltsystems zu erreichen. Eswird allgemein angenommen, dass er im 5. bis 6. Jahrhundert v. Chr. gelebt hat, obwohl traditionelle tibetische Berechnungen dazu neigten, das Datum viel früher festzulegen.
Das Shakya-Königreich, dessen Erbe er war, lag in der subhimalayanischen Terai-Ebene Nordindiens, in einem Gebiet, das an der Südgrenze des heutigen Nepals.
Die Darstellung des Lebens der höchsten spirituellen Meister als Aufzählung großer Taten ist eine altehrwürdige Konvention in der tibetischen Tradition, mit Vorläufern in der indischen Zivilisation. Die für dieses Gemälde verwendeten Entwürfe wurden aus der endgültigen Serie von neun xylographierten Holzblöcken übernommen, die für das große Malhaus in Derge Gon-chen in Osttibet in Auftrag gegeben und früher aufbewahrt wurden.
Diese Blöcke wurden nach Zeichnungen des Meisters -Künstlers Drupa-tsang Purba Tsering von Chamdo, einem berühmten Vertreter des "Neuen Menri"-Stils, dessen Karriere die Jahrhundertwende umfasste, kopiert. Wie so viele andere tibetische Artefakte wird angenommen, dass sie nach der kommunistischen Invasion der 1950er Jahre verloren gegangen sind. Kopien wurden vom großen Achten Khamtrul Rinpoche Don-gyu Nyima in den späten 1960er Jahren im Exil reproduziert.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Maße: | 165 x 106 cm |
Preis: | auf Anfrage |
Versand: | Paketversand aus Nepal oder Deutschland |
Farbe: | Farbige Version |
Material: | Natürliche Steinfarben |
Download: | Hohe Auflösung [5.2 MB, 2440 x 3616 px.] |